Schule des Rades

Hermann Keyserling

Zur Wiedergeburt der Seele

Das Glücksproblem

Quadratur des Zirkels

Die meisten Probleme, die sich als grundsätzlich unlösbar erweisen, sind sinnwidrig gestellt; deren Prototyp ist die Quadratur des Zirkels. Es gibt aber andere, deren Sinn, umgekehrt, gerade in ihrer grundsätzlichen Unlösbarkeit besteht; deren Urbild ist das Glücksproblem. Wie löst sich dieser Widerstreit? — Ein unlösbares Problem ist von Hause aus falsch gestellt, wenn die Möglichkeit seiner definitiven Lösung der Fragestellung ihren ganzen Sinn gibt. Doch die Lösung kann von Hause aus nur das befriedigende Ende einer begrenzten Etappe bedeuten sollen, ohne Vorurteil darüber, was jenseits seiner geschieht. In diesem Fall bedingt prinzipielle Unlösbarkeit keinen Widersinn. Letzteres gilt denn von allen praktischen Lebensproblemen. Da das Leben unaufhaltsamer Prozess ist, widerstreitet jede endgültige Lösung vor dem Tod geradezu seinem Sinn.

Ein abstrakt fassbares Glücksproblem gibt es überhaupt nicht. Glück kann nie anders als in Funktion bestimmter Befriedigung eines bestimmten Zustands eines bestimmten Menschen sinnvoll definiert werden. Dennoch besteht die praktische Forderung Benthams, dass möglichst Vielen möglichst viel Glück zu sichern sei, zu Recht; sie ist in ihrer traditionellen Fassung nur missverständlich formuliert. Zwar gibt es keine glücklicheren oder unglücklicheren Lebensumstände an sich selbst, wohl aber gibt es günstigere und ungünstigere. Mit dem Menschen als Naturwesen steht es nämlich nicht anders als mit den Pflanzen. Auf schlechtem Boden, schlecht gedüngt, bewässert, bestrahlt verkümmern sie; schöne Blüten treiben sie nicht, das Niedrigste allein gedeiht. So bleiben in Sümpfen nur Sumpfpflanzen am Leben. Insofern nun ist der Materialismus der modernen Massen genau so berechtigt, wie ihr Verlangen nach höchstmöglicher Schulung und Bildung für alle. Wenn die privilegierten Klassen bis zu einem bestimmten Punkt, auf den wir später zu reden kommen werden, immer zugleich als die edlergesinnten und tüchtigeren erschienen sind, so ist dies nur ein Sonderausdruck des allgemeinbiologischen Tatbestands, dass das Edlere höhere Bedürfnisse hat, als das Gemeine. Die Idee einer idealen Demokratie verlangt deshalb, paradox ausgedrückt, nicht die Abschaffung aller Privilegien, sondern vielmehr die Privilegierung aller.

Unzweifelhaft spielen hier die äußeren Umstände die wichtigere Rolle gegenüber dem Blut. Besondere Eigenschaften, wie Herrschenkönnen, Talente, Initiative sind freilich vererbungsbedingt. Doch was immer als Vollendung des Normalmenschen denkbar ist, hängt, als Erreichnis, zum allergrößten Teil von Umwelteinflüssen ab, was, von den zahllosen Bastarden, die unter großen Decknamen die Oberschichten bevölkern, abgesehen, das höhere Seinsniveau der Gesamtheit in den im guten Sinn demokratisierten Ländern, wie Skandinavien und den Angelsachsenreichen, einwandfrei beweist. Dazu kommt noch, dass jede Möglichkeit einer Entwicklung im negativen wie positiven Sinne fähig ist. Die schönsten Erbeigenschaften können in schlechtem Milieu zu Schlimmstem führen. Der historische Materialismus hat überhaupt jedem abstrakten Idealismus gegenüber das größere Recht. Da es keinen abstrakten Menschen gibt1, so sind sämtliche Begriffe und Forderungen, die von ihm ausgehen, leer. Das sogenannte Körperliche und das sogenannte Geistige sind dem Prinzip des Lebens beide gleich nahe. Der Materialismus irrt grundsätzlich nur, insofern er dem Unlebendigen im Leben gegenüber dem Lebendigen — also dem Äußerlichen gegenüber dem Innerlichen, dem Reichtum gegenüber der inneren Vollmacht, dem ökonomischen Faktor gegenüber dem seelischen, dem Wissen gegenüber dem Verstehen — die größere Bedeutung zuspricht. Wenn er sich allem überkommenen Idealismus gegenüber als die stärkere Macht bewährt, so hat dies seinen Grund darin, dass der Mensch eben wesentlich erdverhaftet ist, und dass, wo immer dies der Fall ist, Besserung der irdischen Umstände die Vorbedingung darstellt zu innerer Steigerung. Denn auf einen Epiktet, einen Aesop, die trotz ihres Sklaventums zu Weisen heranwuchsen, kommen Millionen und aber Millionen anderer, die unter günstigeren Lebensumständen mehr geworden wären, als sie wurden. Wozu noch kommt, dass der weise Sklave als solcher dennoch weniger ist, als der weise Herr. Napoleons Kammerdiener war möglicherweise weiser als er: als anderes denn als Diener hätte er seine Weisheit nicht bewährt.

1 Vgl. die Ausführung dieses Gedankenganges im Kapitel Jesus der Magier von Menschen als Sinnbilder.
Hermann Keyserling
Zur Wiedergeburt der Seele · 1927
Das Glücksproblem
© 1998- Schule des Rades
HOMEPALME